header schrift

Hier finden Sie unsere 

Termine und Infos

 

"Es ist unser Ziel, allen Patienten, besonders aber den Mitgliedern der „INR- Austria“, den Zugang zum notwendigen Patientenfachwissen zu ermöglichen. Wir stellen Fachartikel zum Thema „Patient und Gerinnung“ zur Verfügung und wir kümmern uns um Patientenfragen, die an Ärzte oder medizinisches Fachpersonal gerichtet sind. Gerade hier können wir Betroffenen fachlich fundiert zur Seite stehen, weil wir sehr engen Kontakt zur Ärzteschaft der ÖASA („Österreichische Arbeitsgruppe für das Selbstmanagement der oralen Antikoagulation“) pflegen und von dort dankenswerterweise großzügige Unterstützung erfahren.

Liebe Leser,

die "direkten oralen Antikoagulantien" DOACs, immer noch oft als "neue Medikamente" bezeichnet, verursachen Kosten für die Krankenkassen in Höhe von rund 4 Mio. € jährlich - im Vergleich zu rund 150 000 € bei altbewährten Medikamenten wie "Marcoumar" und "Sintrom". Warum ist das so ?

Liebe Leser,

bekanntlich vergütet die "Wiener Gebietskrankenkasse" ja nur bei Patienten mit biologischem oder mechanischem Herzklappenersatz. Leider wird sich dies vermutlich in absehbarer Zeit wohl auch nicht ändern. Die Ablehnung der anderen Indikationen für das Patienten- Selbstmanagement wird seitens der Wiener GKK regelmäßig damit begründet, daß die Infrastruktur in einer Stadt wie Wien mit ihrer hohen Versorgungsdichte Laborkontrollen für Patienten zumutbar macht.

glas img